Eine dApp von Grund auf erstellen: Beste Praktiken für Entwickler

Dezentralisierte Anwendungen, dApps, haben unsere Denkweise über Software revolutioniert. Im Gegensatz zu traditionellen Anwendungen laufen dApps auf Blockchains, die Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung gewährleisten. Sie treiben DeFi-Protokolle für Kreditvergabe und Handel, NFT-Marktplätze für digitale Vermögenswerte und Vorhersagemärkte für reale Ereignisse an, neben vielen anderen Web3-Innovationen.
Der Aufbau einer funktionalen, skalierbaren dApp erfordert jedoch mehr als nur die Bereitstellung eines Smart Contracts. Eine der größten Herausforderungen? Der Zugang zu realen Daten.
Blockchains sind eigenständig und interagieren nicht nativ mit off-chain-Daten. Das bedeutet, dass, wenn Ihre dApp auf Preisfeeds, Echtzeitereignisse oder externe APIs angewiesen ist, sie ein Oracle benötigt, ein System, das reale Daten auf die Blockchain bringt. Wenn Sie sich bis zu diesem Punkt bereits verloren fühlen, keine Sorge. Es ist wichtig, die Grundlagen zu verstehen, bevor Sie eintauchen. Sie können einen Schritt zurücktreten und mit unserem einsteigerfreundlichen Leitfaden zu Blockchain-Orakeln beginnen, um eine solide Grundlage zu erhalten, bevor Sie fortfahren.
Dieser Leitfaden führt Sie durch den besten Weg, um eine dApp zu erstellen, einschließlich der Auswahl der Blockchain, Smart Contracts, Frontends und Orakeln mit einem besonderen Fokus auf Morpher Oracle, einer leistungsstarken und kosteneffektiven Datenlösung, die für EVM-kompatible Blockchains entwickelt wurde. Am Ende dieses Artikels werden Sie fast alles haben, was Sie benötigen, um Ihre dApp von Grund auf neu zu erstellen.
Die richtige Blockchain für Ihre dApp auswählen
Bevor Sie eine einzige Zeile Code schreiben, müssen Sie entscheiden, welche Blockchain Ihre dApp hosten wird. Jede Blockchain hat ihre eigenen Vorteile und Kompromisse in Bezug auf Gebühren, Skalierbarkeit und Entwicklerwerkzeuge.
Ihre Wahl der Blockchain wird die Kosten, die Skalierbarkeit und die Benutzererfahrung Ihrer dApp direkt beeinflussen. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren und die besten Optionen basierend auf Ihren Bedürfnissen:
Sicherheit & Dezentralisierung: Ethereum
Wenn Ihre Priorität maximale Sicherheit und Dezentralisierung ist, ist Ethereum die beste Wahl. Es ist die am weitesten verbreitete Smart-Contract-Plattform, mit den stärksten Netzeffekten, Entwicklerunterstützung und bewährter Sicherheit.
Am besten geeignet für: Hochwertige DeFi-Protokolle, institutionelle Anwendungen, langfristige Projekte, die Sicherheit priorisieren.

Geringere Transaktionskosten: Polygon & Arbitrum
Wenn Gasgebühren ein Anliegen sind, bieten Polygon und Arbitrum eine kostengünstigere Alternative und bleiben dabei mit Ethereum kompatibel.
Polygon: Eine Ethereum Layer 2 Sidechain, die niedrige Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeit bietet, ideal für NFTs, Gaming und benutzerorientierte dApps, die häufige Interaktionen erfordern.
Arbitrum: Ein Layer 2 Rollup, das die Sicherheit von Ethereum erbt und gleichzeitig deutlich niedrigere Gasgebühren bietet. Es ist ideal für DeFi-Anwendungen, die die Sicherheit von Ethereum beibehalten möchten.
Optimismus: Ein weiteres Ethereum Layer 2 Rollup mit Fokus auf Kosten-effizienz und Entwickleranreizen.
Am besten geeignet für: Hochfrequenzhandel, NFT-Prägung, Gaming und Anwendungen, die niedrige Gebühren benötigen.
Binance Smart Chain: Eine schnelle & kostengünstige Alternative
Für Projekte, die Einzelhandelsnutzer mit hohem Transaktionsvolumen ansprechen, bietet die Binance Smart Chain (BSC) schnelle, kostengünstige Transaktionen. BSC ist vollständig EVM-kompatibel, was bedeutet, dass es Solidity-Smart-Contracts unterstützt und die Integration mit Morpher Oracle sowie die Migration bestehender Ethereum-basierter dApps erleichtert.
Am besten geeignet für: Verbraucher-dApps, Gaming, Retail-DeFi und Anwendungen, bei denen die Transaktionskosten minimal sein müssen.

Unterstützte EVM-kompatible Blockchains für Morpher Oracle
Morpher Oracle ist für Ethereum und EVM-kompatible Blockchains konzipiert, was bedeutet, dass es nahtlos über mehrere Ökosysteme hinweg verwendet werden kann:
Ethereum: Sicher, weit verbreitet, hat jedoch hohe Gasgebühren.
Polygon: Ethereum-kompatible Layer 2-Lösung mit niedrigeren Gebühren.
Arbitrum & Optimismus: Ethereum Layer 2 Rollups für kosteneffiziente Transaktionen.
Binance Smart Chain: Kostengünstige Alternative mit EVM-Kompatibilität.
Welche sollten Sie wählen?
- Wenn Sie ein DeFi-Protokoll mit hohem TVL (Total Value Locked) erstellen und maximale Sicherheit benötigen, wählen Sie Ethereum.
- Wenn Sie Skalierbarkeit und niedrigere Gebühren benötigen und EVM-kompatibel bleiben möchten, sind Polygon oder Arbitrum starke Optionen.
- Wenn Ihre dApp auf breite Akzeptanz, Mikotransaktionen oder Verbraucherfinanzierung abzielt, bietet BSC die niedrigsten Kosten und die höchste Geschwindigkeit und bleibt dabei mit Morpher Oracle kompatibel.
Unabhängig von Ihrer Wahl ist Morpher Oracle so konzipiert, dass es nahtlos mit allen EVM-kompatiblen Ketten arbeitet und Flexibilität sowie Multi-Chain-Erweiterung nach Bedarf ermöglicht.
Kernkomponenten einer dApp
Eine voll funktionsfähige dApp besteht aus drei Hauptkomponenten:
Frontend (Benutzeroberfläche): Entwickelt mit React.js, Vue.js oder Svelte für eine moderne, responsive Benutzeroberfläche.
Verbindet sich mit der Blockchain über Ethers.js oder Web3.js.
Smart Contracts (Backend auf der Blockchain): Geschrieben in Solidity für Ethereum und EVM-kompatible Netzwerke. Verwaltet die Geschäftslogik, wie Token-Übertragungen, NFT-Prägungen oder Kreditprotokolle.
Orakel (Überbrückung von On-Chain- und Off-Chain-Welten): Da Smart Contracts nicht direkt auf externe Daten zugreifen können, verwenden dApps Orakel für Echtzeitdaten.
Warum Morpher Oracle wählen?
Orakel sind entscheidend für dApps, die Echtzeitpreisfeeds, externe Datenverifizierung oder Off-Chain-Informationen benötigen. Allerdings sind nicht alle Orakel gleich aufgebaut. Viele traditionelle Orakel sind mit hohen Kosten, Latenzproblemen und komplexen Integrationsanforderungen verbunden; Herausforderungen, die die Entwicklung verlangsamen und die Betriebskosten erhöhen können.
Morpher Oracle verfolgt einen intelligenteren, kosteneffizienten Ansatz, der das Leben für Entwickler erleichtert.
- Niedrigere Kosten: Traditionelle Orakel erheben hohe Gebühren für den Datenzugriff. Morpher Oracle basiert auf einem ERC-4337-Kontoabstraktionsmodell, wodurch es günstiger und effizienter ist als Alternativen.
- Nahtlose EVM-Kompatibilität:BNB Chain, sodass Sie Ihre dApp auf mehreren Chains ohne Komplikationen bereitstellen können.
- Datenfrische & Genauigkeit: Morpher Oracle verwendet ein robustes Datenvalidierungssystem kombiniert mit einem intent-basierten Orakelmodell, um sicherzustellen, dass Ihre dApp die aktuellsten, manipulationssicheren Daten genau dann erhält, wenn sie benötigt werden. Anstatt Daten ständig On-Chain zu pushen, was kostspielig und ineffizient sein kann, ruft Morpher Oracle Daten bedarfsorientiert ab, reduziert unnötige Transaktionen und gewährleistet gleichzeitig die Genauigkeit für Preisfeeds, Marktdaten und andere reale Eingaben.
- Vereinfachte Integration: Viele Orakel erfordern komplexe Konfigurationen. Morpher Oracle bietet eine Plug-and-Play-Integration mit einem entwicklerfreundlichen SDK und klarer Dokumentation, sodass Sie Echtzeitdaten mit minimalem Aufwand abrufen können.
Für Entwickler, die nach einer zuverlässigen, kosteneffektiven und skalierbaren Orakel-Lösung suchen, ist Morpher Oracle die beste Wahl, insbesondere für dApps im DeFi-Bereich, bei NFT-Preisen, Prognosemärkten und automatisierter Ausführung von Smart Contracts. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich Morpher Oracle von traditionellen Orakeln unterscheidet, sollten Sie unbedingt unseren vollständigen Leitfaden von unserem CTO, Thomas, lesen.

💡 Bevorzugen Sie es, direkt mit dem Programmieren zu beginnen? Schauen Sie sich die Morpher Data Feeds an und beginnen Sie noch heute mit dem Bauen.
Der beste Weg, eine dApp zu erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von Morpher Oracle
Die Integration von Morpher Oracle in Ihre dApp umfasst vier wesentliche Schritte:
1. Implementierung der DataDependent-Schnittstelle
2. Aufruf von consumeData(), um Oracle-Daten abzurufen
3. Einrichtung eines ERC-4337-Clients zur Automatisierung von Transaktionen
4. Bereitstellung und Optimierung Ihrer dApp für den Zugriff auf Echtzeitdaten
Gehen wir jeden Schritt durch.
Schritt 1: Implementierung der DataDependent-Schnittstelle
Um externe Daten anzufordern, muss Ihr Smart Contract angeben, welche Daten er vom Oracle benötigt. Dies geschieht durch die Implementierung der DataDependent-Schnittstelle.
Beispiel: Anforderung von BTC/USD-Preisdaten
pragma solidity ^0.8.26;
interface DataDependent {
struct DataRequirement {
address provider;
address requester;
bytes32 dataKey;
}
function requirements(
bytes4 _selector
) external view returns (DataRequirement[] memory);
}
contract YourContract is DataDependent {
address dataProvider; // holen Sie dies von der Feed-Seite
address oracle;
bytes32 BTC_USD = keccak256("BINANCE:BTC_USDT");
// ...
function requirements(bytes4 _selector) external view override returns (DataRequirement[] memory) {
if (_selector == 0x6a627842) {
DataRequirement[] memory requirement = new DataRequirement[](1);
requirement[0] = DataRequirement(dataProvider, address(this), BTC_USD);
return requirement;
}
return new DataRequirement[](0);
}
// ...
}
Was dies bewirkt:
- Definiert, von welchem Datenanbieter der Vertrag Daten abrufen wird.
- Gibt den genauen benötigten Datenschlüssel an (BTC/USD-Preis von Binance).
- Implementiert die Funktion requirements(), sodass der Vertrag weiß, welche Daten angefordert werden sollen.
Schritt 2: Aufruf von consumeData(), um Oracle-Daten abzurufen
Sobald Ihr Vertrag seine Datenanforderungen definiert hat, muss er bei Bedarf Echtzeitdaten vom Oracle abrufen. Dies erfolgt mithilfe der Funktion consumeData().
Beispiel: Abrufen des BTC/USD-Preises vom Oracle
pragma solidity ^0.8.26;
interface OracleEntrypoint {
function consumeData(
address _provider,
bytes32 _dataKey
) public payable returns (bytes32);
function prices(address _provider, bytes32 _dataKey) public view returns(uint256);
}
contract YourContract is DataDependent {
struct ResponseWithExpenses {
uint value;
uint expenses;
}
// ...
function _invokeOracle(address _provider, bytes32 _key) private returns (ResponseWithExpenses memory) {
uint expenses = OracleEntrypoint(oracle).prices(_provider, _key);
// zahlen Sie jetzt das Oracle, und erhalten Sie die Mittel später vom Absender, wie Sie möchten (z. B. abziehen von msg.value)
bytes32 response = OracleEntrypoint(oracle).consumeData{value: expenses}(_provider, _key);
uint256 asUint = uint256(response);
uint256 timestamp = asUint >> (26 * 8);
// in diesem Beispiel wollen wir, dass der Preis aktuell ist
require(timestamp > 1000 * (block.timestamp - 30), "Daten zu alt!");
uint8 decimals = uint8((asUint >> (25 * 8)) - timestamp * (2 ** 8));
// in diesem Beispiel erwarten wir eine Antwort mit 18 Dezimalstellen
require(decimals == 18, "Oracle-Antwort mit falschen Dezimalstellen!");
uint256 price = uint256(
asUint - timestamp * (2 ** (26 * 8)) - decimals * (2 ** (25 * 8))
);
return ResponseWithExpenses(price, expenses);
}
// ...
}
Was dies bewirkt:
- Ruft consumeData() auf dem Morpher Oracle auf, um den neuesten BTC/USD-Preis abzurufen.
- Stellt sicher, dass die Daten aktuell sind (verhindert die Verwendung veralteter Informationen).
- Konvertiert die Antwort in einen lesbaren Preiswert mit den richtigen Dezimalstellen.
Schritt 3: Einrichtung eines ERC-4337-Clients
Jetzt, da Ihr Vertrag Echtzeitdaten vom Oracle abrufen kann, müssen Sie sicherstellen, dass die Benutzer nahtlos mit ihm interagieren können. ERC-4337 (Account Abstraction) hilft dabei, die Gaszahlungen zu automatisieren und die Transaktionen effizienter zu gestalten.
Einrichtungsanweisungen
- Installieren Sie Morphers DataDependent AbstractionKit:
- Dieses Kit wird:
- Automatisch die Datenanforderungen Ihres Smart Contracts abrufen.
- Gasgebühren mithilfe des modifizierten RPC-Endpunkts schätzen.
- Datenabhängige Transaktionen nahtlos einreichen.
2. Verwenden Sie den Bundler RPC Ihres gewählten Anbieters, um Transaktionen effizient einzureichen.
Warum das wichtig ist:
- Eliminiert die Notwendigkeit für Benutzer, Transaktionen manuell zu senden.
- Vereinfacht das Abrufen von Oracle-Daten durch Automatisierung der Anfragen.
- Verbessert die Benutzererfahrung, indem Transaktionen gas-effizient und skalierbar gestaltet werden.
Schritt 4: Bereitstellung und Optimierung Ihrer dApp
Jetzt, wo alles funktioniert, ist es an der Zeit, Ihre dApp für den Einsatz in der realen Welt bereitzustellen und zu optimieren.
Tests vor der Bereitstellung
- Stellen Sie Ihren Smart Contract in Testnetzen bereit, bevor Sie ihn im Mainnet starten:
- Ethereum Testnets: Goerli, Sepolia
- Polygon Testnet: Mumbai
- Verwenden Sie Hardhat oder Foundry, um Transaktionen zu simulieren, bevor Sie live bereitstellen.
Optimierung für niedrige Gasgebühren
- Verwenden Sie die ERC-4337-Kontobeschränkung für kosteneffizientere Transaktionen.
- Optimieren Sie den Speicher und die Logik des Smart Contracts, um die Gasgebühren zu senken.
- Batchen Sie Oracle-Anfragen, wenn möglich, um wiederholte Aufrufe zu minimieren.
Nächste Schritte
Zu diesem Zeitpunkt ist Ihre dApp bereit, Echtzeit-Orakel-Daten abzurufen, diese in Smart Contracts zu verarbeiten und gasoptimierte Transaktionen auf Ethereum, Polygon oder BSC auszuführen.
Möchten Sie diesen Prozess in Aktion sehen? Wir haben ein schrittweises Entwickler-Tutorial mit einer funktionierenden NFT dApp vorbereitet, das die vollständigen Fähigkeiten des Morpher Orakels demonstriert.
🎥 Sehen Sie sich das vollständige Tutorial hier an und folgen Sie den echten Codebeispielen.
Was Sie im Tutorial lernen werden:
✅ Implementierung der DataDependent-Schnittstelle in einem Live-Smart-Contract.
✅ Abruf von Echtzeit-Preisfeeds mit Morpher Oracle.
✅ Einrichtung eines ERC-4337-Clients für automatisierte Transaktionen.
✅ Bereitstellung und Test Ihrer dApp auf Ethereum, Polygon und BSC.
Bereit, Echtzeitdaten in Ihre dApp zu bringen? Lassen Sie uns etwas Erstaunliches bauen!


Schmerzfreier Handel für alle
Hunderte von Märkten an einem Ort - Apple, Bitcoin, Gold, Uhren, NFTs, Sneaker und vieles mehr.

Schmerzfreier Handel für alle
Hunderte von Märkten an einem Ort - Apple, Bitcoin, Gold, Uhren, NFTs, Sneaker und vieles mehr.