Zurück zum Blog Alle Artikel

Dezentrale vs. Zentrale Orakel: Welche sind besser für die Blockchain?

Author Image Matthias Hossp

von Matthias Hossp

Eine abstrakte Darstellung von zwei kontrastierenden Orakelsystemen
glasses
Experte

Die Blockchain-Technologie hat Branchen wie Finanzen, Lieferketten und Gesundheitswesen durch ihre Transparenz und Unveränderlichkeit transformiert. Allerdings können Blockchains nicht eigenständig auf externe Daten zugreifen. Hier kommen Orakel ins Spiel, die die Lücke schließen, indem sie es Smart Contracts ermöglichen, mit realen Daten zu interagieren.

Ein Beispiel wäre ein Smart Contract für Versicherungen, der Wetterdaten benötigt, um eine Auszahlung auszulösen. Ohne Orakel bleibt er von externen Informationen isoliert, was seine Funktionalität einschränkt. Orakel spielen auch eine entscheidende Rolle im DeFi-Bereich, indem sie Echtzeit-Preisfeeds für Handelsgeschäfte und Kredite bereitstellen und so genaue Marktbedingungen gewährleisten. Ebenso sind DAOs auf Orakel angewiesen, um Governance-Entscheidungen wie Mittelverteilung und Abstimmungen zu treffen. Wenn Sie von Grund auf neu anfangen möchten, sollten Sie unbedingt zuerst unseren Blockchain-Orakel-Blogleitfaden lesen.

Leider bleibt die Sicherheit eine Herausforderung. Wenn ein Orakel kompromittiert wird, können falsche Daten zu fehlerhaften Ausführungen führen. Um dies zu beheben, aggregieren dezentrale Orakel Daten aus mehreren Quellen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Mit dem Fortschritt der Blockchain-Technologie werden sich Orakel weiterhin weiterentwickeln und die Verbindung zwischen Smart Contracts und der realen Welt stärken.

Dezentrale Orakel sind wichtig. Erhalten Sie Echtzeitdaten, die manipulationssicher sind, mit Morpher Oracle. Entwickelt für eine nahtlose Integration von Smart Contracts.

Was sind zentralisierte Orakel

Zentralisierte Orakel sind Datenfeeds, die sich auf eine einzige Quelle oder Entität verlassen, um kritische externe Informationen an eine Blockchain bereitzustellen. Im Grunde fungieren sie als Vermittler, die Daten von verschiedenen Plattformen sammeln und an das Blockchain-Netzwerk zurückgeben. Dieses Modell hat seine Vorteile, insbesondere in Bezug auf Einfachheit und Effizienz.

Allerdings kann die starke Abhängigkeit von einer einzigen Entität zu erheblichen Nachteilen führen, insbesondere in Bezug auf Vertrauen und Sicherheit. Wenn der Anbieter des zentralisierten Orakels unzuverlässig wird oder kompromittiert ist, kann dies alle Anwendungen stören, die auf dessen Daten angewiesen sind. Lassen Sie uns die Funktionsweise von zentralisierten Orakeln näher betrachten und sowohl ihre Stärken als auch Schwächen verstehen.

Wie zentralisierte Orakel funktionieren

Im Zentrum der zentralisierten Orakel steht ein einzelner Datenanbieter, der Informationen sammelt und verifiziert. Diese Daten können alles von Aktienkursen bis hin zu Wetterupdates umfassen. Das zentralisierte Orakel ruft typischerweise die Informationen aus zuverlässigen Quellen ab, verarbeitet sie und überträgt sie an die Blockchain, wo sie von Smart Contracts verwendet werden können.

Der Prozess ist in der Regel unkompliziert. Wenn beispielsweise eine dezentrale Anwendung (dApp) den aktuellen Preis von Ethereum benötigt, kann sie eine Anfrage an das zentralisierte Orakel stellen, das den neuesten Preis von der ausgewählten Börse abruft und an die Blockchain zurückmeldet. Die Einfachheit dieses Systems macht zentralisierte Orakel besonders attraktiv für schnelle Integrationen.

Vorteile und Nachteile von zentralisierten Orakeln

Zentralisierte Orakel bieten mehrere Vorteile, wie niedrigere Kosten, einfache Einrichtung und Geschwindigkeit. Da es nur eine Quelle der Wahrheit gibt, können Daten schnell übermittelt werden, was sie für Anwendungen geeignet macht, die zeitnahe Updates erfordern.

Diese Vorteile gehen jedoch mit erheblichen Risiken einher. Das Hauptanliegen ist der einzelne Ausfallpunkt. Wenn das Orakel gehackt wird oder offline geht, stehen alle Dienste, die auf diesen Daten basieren, vor einer Unterbrechung. Darüber hinaus können zentralisierte Orakel hinsichtlich der Datenbeschaffung an Transparenz mangeln, was zu Misstrauen bei den Nutzern führen kann. Da die Blockchain-Technologie auf Vertrauenslosigkeit setzt, wird dies zu einem erheblichen Nachteil.

Was sind dezentrale Orakel

Dezentrale Orakel bieten eine robustere Alternative, indem sie mehrere Knoten anstelle einer einzigen Quelle nutzen, um externe Daten zu validieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen, sodass kein einzelner Ausfallpunkt das System stören kann.

Bei dezentralen Orakeln werden Daten aus verschiedenen unabhängigen Quellen gesammelt, und es wird ein Konsens basierend auf den bereitgestellten Informationen erreicht. Dies verringert erheblich die Möglichkeit von Manipulationen und erhöht die allgemeine Zuverlässigkeit der in die Blockchain eingespeisten Daten.

Wie dezentrale Orakel funktionieren

Im Fall von dezentralen Orakeln sammeln mehrere Knoten einheitlich Daten aus verschiedenen Quellen. Zum Beispiel, in einem Szenario, in dem Wetterdaten für einen landwirtschaftlichen Versicherungsvertrag benötigt werden, könnten mehrere Orakel die Wetterbedingungen von verschiedenen meteorologischen Diensten melden. Das dezentrale Orakelsystem aggregiert die Antworten und erreicht einen Konsens, bevor es diese Daten der Blockchain zur Verfügung stellt.

Dieser Ansatz stellt sicher, dass selbst wenn eine Datenquelle fehlerhaft oder kompromittiert ist, die Gesamtheit der Informationen intakt bleibt. Die dezentrale Natur dieser Orakel passt perfekt zur grundlegenden Ethik der Dezentralisierung und Vertrauenslosigkeit der Blockchain.

Vorteile und Nachteile von dezentralen Orakeln

Dezentrale Orakel bieten erhöhte Sicherheit, Zuverlässigkeit und Transparenz. Die dezentrale Struktur stellt sicher, dass die Daten weniger wahrscheinlich manipuliert oder verzerrt werden, da mehrere unabhängige Quellen zur Überprüfung herangezogen werden.

Vergleichsanalyse: Zentrale vs. Dezentrale Orakel

Bei der Abwägung zwischen zentralen und dezentralen Orakeln hängt die Wahl erheblich von den spezifischen Anforderungen der Anwendung hinsichtlich Daten Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kosten ab.

Zentrale Orakel eignen sich für Anwendungen, die Geschwindigkeit und Kostenwirksamkeit priorisieren und auf vertrauenswürdige Datenquellen angewiesen sind. Im Gegensatz dazu sind dezentrale Orakel besser geeignet für Situationen, in denen Datenintegrität und Sicherheit von größter Bedeutung sind, wie zum Beispiel in finanziellen Anwendungen, die große Geldsummen betreffen.

Anwendungsfälle für zentrale Orakel

Zentrale Orakel passen oft gut in Umgebungen, in denen ein schneller Zugriff auf Daten entscheidend ist. Beispielsweise können Handelsplattformen zentrale Orakel nutzen, um schnell Aktienmarktpreise zu übermitteln. Da diese Plattformen typischerweise strengen Prüfprozessen unterliegen, können die Risiken, die mit einem einzelnen Ausfallpunkt verbunden sind, in einer kontrollierten Umgebung gemindert werden.

Darüber hinaus können zentrale Orakel in Anwendungen mit geringeren Einsätzen effektiv sein, in denen die Kosten und der Aufwand für die Implementierung eines dezentralen Systems die potenziellen Vorteile überwiegen könnten.

Anwendungsfälle für dezentrale Orakel

dezentrale Finanzanwendungen oft dezentrale Orakel, um hochgenaue und zuverlässige Marktpreise sicherzustellen. Jegliche Abweichungen in den Daten können zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen, was dezentrale Lösungen zu einer idealen Wahl macht.

Zusätzlich profitieren Anwendungsfälle, die Governance, Versicherung und Interoperabilität zwischen Blockchains betreffen, erheblich von der Widerstandsfähigkeit und Transparenz, die dezentrale Orakel bieten.

Welches Orakel-Modell ist die Zukunft? Der Trend zur Dezentralisierung

Mit dem Fortschritt der Branche gibt es einen deutlichen Trend hin zu dezentralen Orakeln, insbesondere da Projekte komplexer werden und die Stakeholder höhere Sicherheits- und Transparenzanforderungen stellen. Die inhärenten Stärken dezentraler Modelle stehen im Einklang mit den Grundprinzipien der Blockchain-Technologie, die Vertrauenslosigkeit und verteilten Konsens betonen.

Dieser Wandel ist nicht nur eine Reaktion auf wachsende Cyber-Bedrohungen, sondern auch eine proaktive Maßnahme, um den sich entwickelnden Erwartungen von Nutzern und Entwicklern gerecht zu werden. Während wir die schnelle Reifung des Blockchain-Ökosystems beobachten, werden dezentrale Orakel voraussichtlich in naher Zukunft zum Standard werden.

Erleben Sie die Kraft des Morpher Oracle

Um die entscheidende Rolle der Orakel in Blockchain-Anwendungen zu verstehen, hat Morpher sein eigenes Morpher Oracle entwickelt, eine hochmoderne Lösung, die darauf ausgelegt ist, Echtzeit- und dezentrale Marktdaten für Smart Contracts und DeFi-Plattformen bereitzustellen. Mit Morphers Engagement für provisionsfreies Trading und fractional Investments ist das Morpher Oracle ein unverzichtbares Werkzeug für Trader und Entwickler, die präzise Preisdaten und nahtlose Integration suchen. Entdecken Sie jetzt, wie das Morpher Oracle Ihr Trading-Erlebnis verbessern und Ihre Blockchain-Anwendungen stärken kann.

Morpher Trading Platform
Haftungsausschluss: Alle Investitionen sind mit Risiken verbunden und die bisherige Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes, eines Finanzprodukts, einer Handelsstrategie oder des Handels einer Einzelperson ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Erträge. Anleger sind voll verantwortlich für alle von ihnen getroffenen Anlageentscheidungen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikobereitschaft und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar
Blog Cta Image

Schmerzfreier Handel für alle

Hunderte von Märkten an einem Ort - Apple, Bitcoin, Gold, Uhren, NFTs, Sneaker und vieles mehr.

Blog Cta Image

Schmerzfreier Handel für alle

Hunderte von Märkten an einem Ort - Apple, Bitcoin, Gold, Uhren, NFTs, Sneaker und vieles mehr.

Ähnliche Beiträge

Abonniere jetzt unseren Newsletter, um wichtige Einblicke und Analysen zu erhalten: