Vorheriger Pfeil Indizes

NASDAQ-100 ($NDX) Index Prognose: Heute um 2.2% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der index-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist NASDAQ-100?

Der NDX-Index repräsentiert den Nasdaq-100, der 100 der größten an der Nasdaq-Börse notierten Nichtfinanzunternehmen umfasst, mit einem starken Fokus auf den Technologiesektor.

Warum steigt NASDAQ-100?

NDX index ist um 2.2% am Apr 1, 2025 15:16 gestiegen

  • Die bullische Bewegung im NDX-Index ist heute auf die Marktunsicherheit, insbesondere im Technologiesektor, zurückzuführen, die Anleger dazu veranlasst, sichere Zufluchtsorte wie den Invesco QQQ ETF zu suchen.
  • Die Empfehlung des Invesco QQQ Trust als starke Anlagemöglichkeit hat wahrscheinlich mehr Anleger für den technologielastigen Index angezogen und seinen Wert gesteigert.
  • Die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession und Bedenken hinsichtlich einer Marktkorrektur könnten Anleger in den Technologiesektor gedrängt haben, wie die Outperformance des Invesco QQQ Trust im Vergleich zum S&P 500 zeigt.
  • Die wachsende Besorgnis der CFOs über Zölle und wirtschaftliche Unsicherheit hätte angesichts der wahrgenommenen Widerstandsfähigkeit des Sektors in turbulenten Zeiten die Verlagerung hin zu Technologieinvestitionen weiter vorantreiben können.

NDX Preisdiagramm

NDX Technische Analyse

NDX Nachrichten

Der klügste Index-ETF, den sie jetzt mit 1.000 Dollar kaufen können

Der Artikel erörtert die derzeitige Marktunsicherheit, insbesondere im Technologiesektor, und empfiehlt den Invesco QQQ ETF als gute Anlagemöglichkeit in dieser Zeit. Hervorgehoben wird die starke Performance des ETFs in den letzten zehn Jahren und das Potenzial für langfristigen Vermögensaufbau durch konsistente.

https://www.fool.com/investing/2025/04/01/the-smartest-index-etf-to-buy-with-1000-right-now/?source=iedfolrf0000001

0 News Article Image Der klügste Index-ETF, den sie jetzt mit 1.000 Dollar kaufen können

US-Aktien dürften nach einem dreitägigen Rückgang voraussichtlich niedriger eröffnen: "Die Wahrscheinlichkeit eines Aktienrückgangs hat noch nicht ihren Höhepunkt erreicht", sagt ein Analyst von Goldman Sachs.

Die US-Aktien-Futures fielen am Montag nach drei aufeinander folgenden Tagen des Rückgangs. Goldman Sachs hat die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA von 20% auf 35% erhöht und warnte davor, dass das Risiko einer weiteren Marktkorrektur noch immer droht.

https://www.benzinga.com/25/03/44556580/us-stocks-likely-to-open-lower-after-three-day-fall-equity-drawdown-probability-hasnt-peaked-yet-says-goldman-sac

1 News Article Image US-Aktien dürften nach einem dreitägigen Rückgang voraussichtlich niedriger eröffnen: "Die Wahrscheinlichkeit eines Aktienrückgangs hat noch nicht ihren Höhepunkt erreicht", sagt ein Analyst von Goldman Sachs.

Haben sie mit 35 Jahren $0 auf dem Sparkonto? So können sie dennoch mit einer Million Dollar im Portfolio in den Ruhestand gehen.

Auch wenn Sie erst spät im Leben mit Investitionen beginnen, können sie sich immer noch auf den Weg machen, um mit einer monatlichen Investition von 350 US-Dollar in einen wachstumsorientierten ETF wie den Invesco QQQ Trust mit 1 Million US-Dollar in Rente zu gehen.

https://www.fool.com/investing/2025/03/30/have-0-savings-at-35-heres-how-you-can-still-end/?source=iedfolrf0000001

2 News Article Image Haben sie mit 35 Jahren $0 auf dem Sparkonto? So können sie dennoch mit einer Million Dollar im Portfolio in den Ruhestand gehen.

Der beste Technologie-ETF, um jetzt 500 $ zu investieren

Der Artikel behandelt den Invesco QQQ Trust (QQQ), einen technologieorientierten börsengehandelten Fonds, der in den letzten zehn Jahren signifikant besser abgeschnitten hat als der S&P 500-Index. Der ETF bietet Zugang zu den 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen, die an der Nasdaq-Börse gelistet sind, darunter auch bedeutende Technologieriesen.

https://www.fool.com/investing/2025/03/30/the-best-technology-etf-to-invest-500-in-right-now/?source=iedfolrf0000001

3 News Article Image Der beste Technologie-ETF, um jetzt 500 $ zu investieren

CFOs werden zunehmend wegen Zöllen alarmiert, da das Geschäftsvertrauen schwankt: 15% sagen, dass sie sich über die Zölle in Q1 „besorgt' machen

Im ersten Quartal 2025 kam es zu einem deutlichen Rückgang des wirtschaftlichen Optimismus unter den Finanzchefs, wobei Zölle und Marktunsicherheit als Hauptanliegen genannt wurden. Fast ein Drittel der befragten Unternehmen waren von handelspolitischen und zollrechtlichen Fragen betroffen, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorquartal.

https://www.benzinga.com/government/regulations/25/03/44492183/cfos-increasingly-alarmed-over-tariffs-as-business-confidence-wavers-15-say-they-are-conce

4 News Article Image CFOs werden zunehmend wegen Zöllen alarmiert, da das Geschäftsvertrauen schwankt: 15% sagen, dass sie sich über die Zölle in Q1 „besorgt' machen

NASDAQ-100 Preisverlauf

20.02.2025 - NDX Index stieg um 0.1%

  • Der NDX erlebte heute eine starke bullische Bewegung, die wahrscheinlich von der insgesamt positiven Stimmung auf dem Markt beeinflusst wurde.
  • Die Vorwegnahme der Zinsentscheidung der Federal Reserve und die Auswirkungen der Zölle auf den Markt scheinen maßgeblich dazu beigetragen zu haben, das Vertrauen der Anleger zu stärken.
  • Die Warnung des ehemaligen Finanzministers Larry Summers vor einem 'stagflationären Schock' aufgrund von Zöllen mag die Volatilität des Marktes noch verstärkt haben, doch die Anleger schienen sich mehr auf das Potenzial für ein positives Ergebnis des FOMC-Treffens zu konzentrieren.
  • Trotz der von Analysten hervorgehobenen Unsicherheit hätten die Widerstandsfähigkeit des Marktes und das langfristige Wachstumspotenzial zum bullischen Trend im NDX-Index beitragen können.

26.07.2024 - NDX Index war um 1.5% gesunken

  • Die bärische Bewegung im NDX ist heute mit einer optimistischen Marktstimmung verbunden, die von Erwartungen positiver Nvidia-Erträge und möglichen Zinssenkungen beeinflusst wird.
  • Händler schienen vor wichtigen Wirtschaftsdatenveröffentlichungen und Reden von Beamten der Federal Reserve vorsichtig zu sein, was zu Gewinnmitnahmen innerhalb des NDX führte.
  • Trotz der positiven Aussichten für Technologieaktien wie Nvidia zeigte der NDX einen rückläufigen Trend, was möglicherweise auf einen vorübergehenden Rückschlag nach den jüngsten Zuwächsen hindeutet.
  • Die heutige Marktdynamik im NDX könnte darauf zurückzuführen sein, dass Anleger ihre Positionen im Hinblick auf bevorstehende Veranstaltungen wie das Jackson Hole Symposium und die Gewinnmitteilung von Nvidia anpassen.

04.02.2025 - NDX Index war um 3.9% gesunken

  • Die bärische Bewegung im NDX-Index ist auf jüngste Ankündigungen zu zusätzlichen Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zurückzuführen, die Befürchtungen vor einem möglichen Handelskrieg und seinen Auswirkungen auf die US-Wirtschaft aufkommen lassen.
  • Die Marktstimmung wurde auch durch Bedenken hinsichtlich einer Stagflation beeinflusst, die sich in steigenden Arbeitslosenanträgen und einem Rückgang der ausstehenden Hausverkäufe widerspiegelte, was die allgemeine Unsicherheit erhöhte und einen Abwärtsdruck auf den NDX-Index ausübte.
  • Trotz der negativen Marktleistung bleibt der Invesco QQQ Trust (QQQ), ein technologieorientierter ETF, eine starke Investitionsoption für die Präsenz im Technologiesektor, übertrifft den S&P 500 und konzentriert sich auf Top-Tech-Unternehmen, was Investoren anspricht, die daran interessiert sind, davon zu profitieren Tech-Trends.

29.07.2024 - NDX Index stieg um 0.6%

  • Die bullische Bewegung im NDX-Index heute kann auf die positive Stimmung zurückgeführt werden, die durch Nvidias Gewinne und Erwartungen an Zinssenkungen hervorgerufen wird.
  • Händler sind optimistisch, was eine Entlastungsrallye angeht, und hoffen, dass starke Tech-Erträge alle Bedenken ausgleichen.
  • Der Markt scheint positiv auf die Erwartung einer sanften Landung der Wirtschaftsdaten und mögliche abscheuliche Kommentare von Beamten der Federal Reserve zu reagieren.
  • Die allgemeine Dynamik des Marktes wird durch die Erwartungen einer bevorstehenden Zinssenkung und die Überzeugung gestützt, dass Technologieaktien wie Nvidia in einer guten Position sind.

03.08.2024 - NDX Index war um 2.3% gesunken

  • Die bärische Bewegung im NDX-Index heute ist auf die Unsicherheit rund um die Inflationsdaten und die mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve zurückzuführen.
  • Trotz der positiven Stimmung am Markt und der nach den Gewinnen von Nvidia erwarteten Entlastungsrallye scheint der Markt aufgrund der bevorstehenden Inflationsmeldung vorsichtig zu sein.
  • Die Leistung des Technologiesektors, insbesondere die von Nvidia, hätte die rückläufige Bewegung im NDX-Index beeinflussen können, da Anleger möglicherweise auf mehr Klarheit über die Inflationsund Zinssenkungsszenarien warten, bevor sie sich auf Technologieaktien festlegen.
  • Marktvolatilität und gemischte Signale verschiedener Wirtschaftsindikatoren halten die Anleger wahrscheinlich auf dem Laufenden, was trotz des positiven Starts auf dem Terminmarkt zu einer rückläufigen Entwicklung des NDX-Index führt.

18.02.2025 - NDX Index war um 1.3% gesunken

  • Der NDX zeigte eine deutliche bärische Bewegung.
  • Die Stimmung der Anleger war im Vorfeld des FOMC-Treffens vorsichtig, was zu stagnierenden US-Aktien-Futures und einem Rückgang der Benchmark-Indizes führte.
  • Marktschwankungen treten regelmäßig auf, wobei Experten den Anlegern empfehlen, trotz Bedenken hinsichtlich Korrekturen gelassen zu bleiben und ihre langfristigen Strategien einzuhalten.
  • Optimismus hinsichtlich einer möglichen Lösung eines Regierungsstillstands trug zu einer Erholung an der Wall Street bei, obwohl der Markt immer noch auf dem Weg zu seinem vierten wöchentlichen Rückgang in Folge ist.

11.02.2025 - NDX Index stieg um 1.7%

  • Die Vorsicht des Ökonomen Craig Shapiro vor einem möglichen Börsenabschwung von 30-50% aufgrund von Trumps Wirtschaftspolitik hätte zunächst möglicherweise zu Unsicherheit und Volatilität am Markt geführt.
  • Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze zum sechsten Mal in 9 Monaten zu senken, hat möglicherweise Optimismus in den Markt eingebracht, da niedrigere Zinssätze typischerweise Wirtschaftswachstum und Investitionen ankurbeln.
  • Der Beige-Book-Bericht der Fed stellt ein bescheidenes Wachstum fest, aber ein Rückgang der Verbraucherausgaben könnte zusammen mit dem Inflationsdruck die Anleger dazu veranlasst haben, als sichere Wahl auf Technologieaktien im NDX-Index zurückzugreifen, was den bullischen Kurs befeuert hätte.

03.02.2025 - NDX Index war um 2.6% gesunken

  • Der heutige Rückgang des NDX-Index könnte mit Bedenken hinsichtlich einer möglichen Stagflation und den Auswirkungen von Trumps Zöllen auf Mexiko und Kanada zusammenhängen.
  • Die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, die auf einen Anstieg der Arbeitslosenanträge und einen Rückgang der ausstehenden Hausverkäufe hinweisen, hätte Anleger verunsichern und zu einem Ausverkauf von Technologieaktien innerhalb des NDX-Index führen können.
  • Das Rampenlicht auf Technologieaktien innerhalb des NDX-Index, insbesondere angesichts der bemerkenswerten Outperformance des ETF des Invesco QQQ Trust (QQQ), erhöhte wahrscheinlich die Marktvolatilität, da Anleger auf umfassendere Technologietrends reagierten, die von den hervorgehobenen makroökonomischen Faktoren beeinflusst wurden.

27.01.2025 - NDX Index war um 1.0% gesunken

  • Die heutige rückläufige Entwicklung des NDX-Index könnte auf Gewinnmitnahmen nach einer längeren Wachstumsphase im Technologiesektor zurückgeführt werden.
  • Anleger könnten aus Technologieaktien, einschließlich derjenigen in der Midcap-Wachstumskategorie, aussteigen, da sie versuchen, ihre Portfolios als Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen zu diversifizieren.
  • Der Fokus auf langfristige Wachstums-ETFs könnte auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hin zu stabileren und etablierteren Unternehmen hinweisen, was zu einem vorübergehenden Abschwung des NDX-Index führt.

27.01.2025 - NDX Index war um 1.6% gesunken

  • Es wird angenommen, dass die Abwärtsbewegung des NDX-Index heute auf Befürchtungen über eine mögliche Stagflation zurückzuführen ist, die durch Wirtschaftsdaten beeinflusst wird, die einen Anstieg der Arbeitslosenanträge und einen Rückgang der ausstehenden Hausverkäufe veranschaulichen.
  • Die Anerkennung der Zölle auf Mexiko und Kanada durch Präsident Trump hat die Besorgnis über das schleppende Wachstum und die erhöhte Inflation verschärft und sich negativ auf den technologiezentrierten NDX-Index ausgewirkt.
  • Trotz einer kürzlich erfolgten Fokussierung auf Wachstums-ETFs scheint der NDX-Index nicht in der Lage zu sein, sich vor breiterem Marktunbehagen und Pessimismus im Zusammenhang mit Handelsspannungen und Wirtschaftsindikatoren zu schützen.

28.02.2025 - NDX Index war um 1.9% gesunken

  • CFOs sind zunehmend besorgt über Zölle und Marktunsicherheit, was zur bärischen Bewegung im NDX hätte beitragen können, da diese Faktoren die Unternehmensgewinne und die allgemeine Marktstimmung beeinflussen können.
  • Der US-Aktienmarkt reagiert vorsichtig auf die Zollsignale von Präsident Trump, was zu einer ausgewogeneren Marktstimmung führt und möglicherweise den bärischen Trend im NDX beeinflusst.
  • Angesichts der Vorhersagen einer US-Rezession im Jahr 2025 und der Warnungen vor über den Erwartungen liegenden Zollsätzen könnten Anleger technologielastige Vermögenswerte wie die im NDX verkaufen und so zur rückläufigen Bewegung beitragen.
  • Bewertungen eines Rezessionsrisikos aufgrund von Handelsspannungen und der Fed-Politik könnten die allgemeine Marktunsicherheit erhöhen und Anleger dazu veranlassen, ihre Positionen in Vermögenswerten wie dem NDX neu zu bewerten.

01.03.2025 - NDX Index stieg um 2.2%

  • Die bullische Bewegung im NDX-Index ist heute auf die Marktunsicherheit, insbesondere im Technologiesektor, zurückzuführen, die Anleger dazu veranlasst, sichere Zufluchtsorte wie den Invesco QQQ ETF zu suchen.
  • Die Empfehlung des Invesco QQQ Trust als starke Anlagemöglichkeit hat wahrscheinlich mehr Anleger für den technologielastigen Index angezogen und seinen Wert gesteigert.
  • Die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession und Bedenken hinsichtlich einer Marktkorrektur könnten Anleger in den Technologiesektor gedrängt haben, wie die Outperformance des Invesco QQQ Trust im Vergleich zum S&P 500 zeigt.
  • Die wachsende Besorgnis der CFOs über Zölle und wirtschaftliche Unsicherheit hätte angesichts der wahrgenommenen Widerstandsfähigkeit des Sektors in turbulenten Zeiten die Verlagerung hin zu Technologieinvestitionen weiter vorantreiben können.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.