Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Brent Crude Oil ($BRENT) Ware Prognose: Heute um 5.1% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Brent Crude Oil?

Brent-Rohöl ist ein wichtiger globaler Maßstab für die Ölpreise und stellt den Preis des in der Nordsee geförderten Öls dar. Heute erlebte der Markt eine starke bullische Bewegung.

Warum steigt Brent Crude Oil?

BRENT ware ist um 5.1% am Apr 10, 2025 8:43 gestiegen

  • Brent-Rohöl stieg auf über 65 $ pro Barrel, da die Rezessionsängste nachließen und die Handelsspannungen zwischen den USA und China Anzeichen einer Deeskalation zeigten.
  • Die Entscheidung von Präsident Trump, die gegenseitigen Zölle für die meisten Länder für 90 Tage auszusetzen, beruhigte die Marktbedenken und steigerte die Risikobereitschaft.
  • Trotz des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China und der Befürchtung eines Überangebots aufgrund der steigenden Produktion der OPEC+ wurde die Erholung der Preise durch eine über den Erwartungen liegende Ziehung der Benzinund Destillatvorräte gestützt.
  • Die Marktstimmung wurde auch durch die Aussetzung der Zölle in den meisten Ländern beeinflusst, im Gegensatz zu den verschärften Spannungen zwischen den USA und China, die zunächst Bedenken hinsichtlich einer schwächeren Kraftstoffnachfrage geweckt hatten.

BRENT Preisdiagramm

BRENT Technische Analyse

BRENT Nachrichten

Brent-Rohöl wird unter 64 $ zurückgezogen

Die Brent-Rohöl-Futures sanken am Donnerstag um über 2% auf unter 64 $ pro Barrel, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung einen Zuwachs von 4,2% erzielt hatten, da die eskalierten Handelsspannungen zwischen den USA und China die Nachfragebedenken neu entfachten. Präsident Trump erhöhte die Zölle auf China auf 125%, nur einen Tag nach Inkrafttreten einer Erhöhung um 104%. Während

0 Missing News Article Image Brent-Rohöl wird unter 64 $ zurückgezogen

Brent rutscht über eskalierende Spannungen zwischen den USA und China aus

Die Brent-Rohöl-Futures rutschten am Donnerstag in Richtung 64 $ pro Barrel ab und verkürzten damit einen Aufschwung von mehr als 4% gegenüber der vorherigen Sitzung, der durch eskalierende Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China belastet wurde. Am Mittwoch erhöhte Präsident Trump den Zoll auf chinesische Importe auf 125% und trat sofort in Kraft, nur wenige Stunden nach China

1 Missing News Article Image Brent rutscht über eskalierende Spannungen zwischen den USA und China aus

Brent-Rohöl-Rebounds unter 65 $

Die Rohöl-Futures der Sorte Brent erholten sich am Mittwoch stark und stiegen um mehr als 4%, um über 65 $ pro Barrel zu handeln, da die Rezessionsängste nachließen und sich die Aussichten für die Energienachfrage verbesserten. Die Erholung folgte auf die Entscheidung von Präsident Trump, die gegenseitigen Zölle für die meisten Länder in den nächsten 90 Tagen auszusetzen

2 Missing News Article Image Brent-Rohöl-Rebounds unter 65 $

Öl sinkt auf ein 4-Jahres-Tief

Brent-Rohöl-Futures fielen am Mittwoch um 6% in Richtung $ 59 pro Barrel, dem niedrigsten Stand seit Februar 2021, als die Angst vor einer weltweiten Abschwächung die Energiemärkte traf. Der Rückgang erfolgte, nachdem die USA und China ihren Handelskrieg eskalierten und Präsident Trump strenge neue Zölle gegen Dutzende Länder durchsetzte

3 Missing News Article Image Öl sinkt auf ein 4-Jahres-Tief

Brent fällt aufgrund von Zollbedenken weiter zurück

Brent-Rohöl-Futures fielen am Mittwoch um 4% auf unter 61 $ pro Barrel und verlängerten die Verluste auf eine fünfte Sitzung in Folge, da befürchtet wurde, dass US-Zölle zu einer globalen Rezession führen und die Nachfrage beeinträchtigen könnten. Die übergroßen Zölle von Präsident Donald Trump werden später heute in Kraft treten, einschließlich einer erwarteten

4 Missing News Article Image Brent fällt aufgrund von Zollbedenken weiter zurück

Brent Crude Oil Preisverlauf

08.03.2025 - BRENT Ware war um 5.4% gesunken

  • Die Brent-Rohöl-Futures fielen auf unter 64 US-Dollar pro Barrel aufgrund mehrerer Faktoren:
  • Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China löste Befürchtungen einer verringerten globalen Nachfrage nach Öl aus.
  • Die OPEC+ kündigte eine größere als erwartete Produktionssteigerung für Mai an, was zu Bedenken hinsichtlich eines Überangebots führte.
  • Spekulationen und die Verneinung einer möglichen 90-tägigen Verzögerung neuer Zölle verursachten Marktschwankungen.
  • Handelsspannungen, Angebotsdruck und geopolitische Unsicherheiten trugen zum rückläufigen Trend der Brent Crude Oil-Preise bei.

10.03.2025 - BRENT Ware stieg um 5.1%

  • Brent-Rohöl stieg auf über 65 $ pro Barrel, da die Rezessionsängste nachließen und die Handelsspannungen zwischen den USA und China Anzeichen einer Deeskalation zeigten.
  • Die Entscheidung von Präsident Trump, die gegenseitigen Zölle für die meisten Länder für 90 Tage auszusetzen, beruhigte die Marktbedenken und steigerte die Risikobereitschaft.
  • Trotz des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China und der Befürchtung eines Überangebots aufgrund der steigenden Produktion der OPEC+ wurde die Erholung der Preise durch eine über den Erwartungen liegende Ziehung der Benzinund Destillatvorräte gestützt.
  • Die Marktstimmung wurde auch durch die Aussetzung der Zölle in den meisten Ländern beeinflusst, im Gegensatz zu den verschärften Spannungen zwischen den USA und China, die zunächst Bedenken hinsichtlich einer schwächeren Kraftstoffnachfrage geweckt hatten.

10.03.2025 - BRENT Ware stieg um 6.6%

  • Die heutige bullische Bewegung bei Rohöl der Sorte Brent ist auf die Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China und die Aussetzung der gegenseitigen Zölle für die meisten Länder durch Präsident Trump zurückzuführen, die das Marktvertrauen stärkte und die Aussichten für die Energienachfrage verbesserte.
  • Darüber hinaus trug die im jüngsten UVP-Bericht gemeldete über den Erwartungen liegende Ziehung der Benzinund Destillatvorräte dazu bei, Bedenken hinsichtlich eines Überangebots auszugleichen und die Erholung der Ölpreise zu unterstützen.
  • Die Marktstimmung wurde durch Hinweise von OPEC+-Beamten, die auf mögliche Verzögerungen bei Produktionssteigerungen hindeuteten, noch verstärkt, was dazu beitrug, die Besorgnis über ein Überangebot zu lindern und zur bullischen Dynamik bei Brent-Rohöl beizutragen.

03.03.2025 - BRENT Ware war um 5.3% gesunken

  • Die heutige rückläufige Bewegung bei Rohöl der Sorte Brent ist auf die unerwartete Ankündigung der OPEC+-Länder zurückzuführen, die Ölproduktion um einen erheblichen Betrag zu steigern, was zu Überangebotsbedenken auf dem Markt führt.
  • Die Ankündigung neuer Zölle durch Präsident Trump, die Ängste vor einem globalen Handelskrieg auslöste, trug ebenfalls zum Abwärtsdruck auf die Ölpreise bei, da sich die Anleger Sorgen über eine mögliche Konjunkturabschwächung und eine geringere Treibstoffnachfrage machten.
  • Darüber hinaus verstärkte der unerwartete Anstieg der US-Rohölvorräte, der durch einen Anstieg der kanadischen Importe verursacht wurde, die bärische Stimmung auf dem Ölmarkt und belastete die Preise zusätzlich.
  • Insgesamt führte die Kombination aus erhöhtem Produktionsniveau, Unsicherheiten im Handelskrieg und Lageraufbau heute zu einem starken Rückgang der Brent-Rohölpreise.

09.03.2025 - BRENT Ware war um 8.8% gesunken

  • Die Brent-Rohöl-Futures gingen deutlich zurück und erreichten einen 4-Jahres-Tiefstand, da sich die Befürchtungen einer weltweiten Konjunkturabschwächung aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den großen Volkswirtschaften verstärkten.
  • Der Markt wurde durch Entscheidungen, die Ölproduktion schneller als erwartet zu steigern, weiter unter Druck gesetzt, was Bedenken hinsichtlich eines Überangebots aufkommen ließ.
  • Der bärische Trend wurde auch durch Berichte über potenzielle Zölle und Handelsstreitigkeiten zwischen großen Volkswirtschaften angeheizt, was zu Unsicherheiten über die künftige Ölnachfrage führte.
  • Trotz einiger vorübergehender Rebounds aufgrund von Spekulationen und geopolitischen Entwicklungen blieb die allgemeine Stimmung negativ, da der Markt angesichts des anhaltenden Handelskrieges und der Produktionsdynamik Schwierigkeiten hatte, Stabilität zu finden.

09.03.2025 - BRENT Ware stieg um 5.4%

  • Die bullische Bewegung im Brent-Rohöl wurde heute hauptsächlich angetrieben von:
  • Die Entscheidung von Präsident Trump, die gegenseitigen Zölle für die meisten Länder auszusetzen, um Rezessionsängste zu zerstreuen und die Aussichten für die Energienachfrage zu verbessern.
  • Berichte über einen über den Erwartungen liegenden Rückgang der Benzinund Destillatvorräte, was die Besorgnis über steigende Rohölvorräte ausgleicht.
  • Hinweise von OPEC+-Beamten, die auf mögliche Verzögerungen bei geplanten Produktionssteigerungen hinweisen und so Überangebotssorgen lindern.
  • Die positive Stimmung auf dem Ölmarkt wurde durch die Deeskalation der Handelsspannungen und die Wiederbelebung der Risikobereitschaft nach der Zollaussetzung weiter gestützt, was zu einer starken Erholung der Ölpreise beitrug.

09.03.2025 - BRENT Ware war um 5.9% gesunken

  • Die Rohöl-Futures der Sorte Brent erlebten eine starke bärische Bewegung, die unter 61 $ pro Barrel fiel, da man sich Sorgen über eine globale Rezession aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China machte.
  • Die Drohungen von Präsident Trump, Zölle auf chinesische Importe zu erheben, gepaart mit Chinas Vergeltungsmaßnahmen haben die Befürchtungen vor einem Rückgang der Energienachfrage und einer möglichen Konjunkturabschwächung verstärkt.
  • Die Marktstimmung wurde durch die Entscheidung der OPEC+, die Produktion zu steigern, die Preissenkungen Saudi-Arabiens und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der globalen Handelspolitik weiter gedämpft, was alles zum Abwärtsdruck auf die Brent-Preise beitrug.
  • Trotz gelegentlicher technischer Rebounds bleibt der Gesamttrend bärisch, da sich die Anleger mit den Auswirkungen eines langwierigen Handelsstreits und seinen Auswirkungen auf die Ölnachfrage und die Marktstabilität auseinandersetzen.

04.03.2025 - BRENT Ware war um 5.1% gesunken

  • Brent-Rohöl erlebte aus folgenden Gründen eine starke bärische Bewegung:
  • Die OPEC+-Länder kündigten einen deutlichen Anstieg der Ölproduktion an und übertrafen damit die Markterwartungen, was zu Überangebotsbedenken und einem Abwärtsdruck auf die Preise führte.
  • Globale Handelsunsicherheiten, die insbesondere durch die US-Zollankündigung ausgelöst wurden, weckten Befürchtungen vor einer möglichen Konjunkturabschwächung und verringerten die Treibstoffnachfrage, was die Ölpreise weiter dämpfte.
  • Steigende US-Rohölvorräte verstärkten entgegen den Prognosen die bärische Stimmung, da sie auf einen Angebotsüberschuss hindeuteten.
  • Geopolitische Spannungen, einschließlich Exportbeschränkungen aus Russland und handelspolitische Unsicherheiten, trugen zur Marktvolatilität und Abwärtsrisiken für die Ölpreise bei.

04.03.2025 - BRENT Ware war um 5.4% gesunken

  • Brent-Rohöl erlebte eine bemerkenswerte bärische Bewegung und fiel unter 66 $ pro Barrel, was den niedrigsten Stand seit August 2021 darstellt.
  • Dieser Rückgang hängt mit der Besorgnis über eine mögliche globale Konjunkturabschwächung und einen Rückgang der Ölnachfrage zusammen, mit zunehmenden Handelsspannungen, insbesondere einem von China eingeführten Zollsatz von 34% auf US-Waren.
  • Die Entscheidung der OPEC+, die Produktion im Mai um 411.000 Barrel pro Tag zu steigern und damit das ursprüngliche Ziel zu übertreffen, trug zum Angebotsüberschuss bei und wirkte sich weiter auf die Ölpreise aus.
  • Anhaltende Handelskonflikte, Unsicherheiten im Welthandel und drohende Rezessionsrisiken haben die Besorgnis der Anleger geweckt und zum deutlichsten wöchentlichen Rückgang der Brent-Rohölpreise seit sechs Monaten geführt.

04.03.2025 - BRENT Ware war um 7.1% gesunken

  • Brent-Rohöl fiel um über 6,5% auf unter 66 $ pro Barrel und erreichte damit den niedrigsten Stand seit August 2021. Dieser starke Rückgang ist zurückzuführen auf:
  • Die OPEC+ beschleunigt ihre Pläne zur Angebotssteigerung und zielt darauf ab, im Mai 411.000 Barrel pro Tag hinzuzufügen, was zu Überangebotsbedenken auf dem Markt führt.
  • Zunehmende globale Handelsspannungen, insbesondere da China einen Zoll von 34% auf US-Waren erhebt, erhöhen den Druck auf die Ölpreise, da befürchtet wird, dass die Nachfrage aufgrund einer möglichen Konjunkturabschwächung sinken könnte.
  • Die anhaltenden Handelsstreitigkeiten und der unerwartete Anstieg der OPEC+-Produktion haben die Marktvolatilität verschärft, was dazu geführt hat, dass Brent-Rohöl den größten prozentualen Rückgang seit sechs Monaten verzeichnet.
  • Da Brent-Rohöl in dieser Woche auf dem richtigen Weg ist und einen Rückgang von fast 10% verzeichnet, beobachten Anleger die Situation genau, da Unsicherheiten im Zusammenhang mit der globalen Handelsdynamik und Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage weiterhin den Wert des Rohstoffs stark belasten.

04.03.2025 - BRENT Ware war um 5.3% gesunken

  • Brent-Rohöl erreichte ein 4-Wochen-Tief bei 69,05 $ USD/Bbl, was einem Verlust von 0,3% in den letzten 4 Wochen und einem Rückgang von 24,21% in den letzten 12 Monaten entspricht.
  • Die bärische Bewegung wurde in erster Linie von OPEC+-Ländern vorangetrieben, die beschlossen, die Ölproduktion um 411.000 Barrel pro Tag zu steigern, was weit über den Erwartungen lag, was die Besorgnis über ein Überangebot auf dem Markt verstärkte.
  • Globale Handelssorgen, insbesondere aufgrund der Ankündigung höherer US-Zölle und der Angst vor einem möglichen Handelskrieg, belasteten die Brent-Preise zusätzlich, da sie das Wirtschaftswachstum verlangsamen und die Treibstoffnachfrage senken könnten.
  • Die Marktvolatilität wurde auch durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Handelspolitik beeinflusst, einschließlich potenzieller Abgaben auf Rohölimporte und geopolitischer Spannungen, wodurch die Risiken für die Ölpreise nach unten gerichtet blieben.

04.03.2025 - BRENT Ware war um 8.6% gesunken

  • Brent-Rohöl fiel auf ein 3-Jahres-Tief von 66,628 $ USD/Bbl.
  • Der Markt wurde durch die OPEC+-Entscheidung beeinflusst, die Ölproduktion um 411.000 Barrel pro Tag zu steigern, was deutlich über den Erwartungen lag, was zu Bedenken hinsichtlich eines Überangebots führte.
  • Globale Handelsspannungen, ausgelöst durch höhere US-Zölle und Ängste vor einem Handelskrieg, erhöhten den Druck auf die Ölpreise, da sich die Anleger Sorgen über eine geringere Treibstoffnachfrage aufgrund einer möglichen Konjunkturabschwächung machten.
  • Auch der unerwartete Anstieg der US-Rohölvorräte um 6,2 Millionen Barrel trug zur bärischen Stimmung bei, was auf ein höheres Angebotsniveau als erwartet hindeutet.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.