Vorheriger Pfeil Aktien

Credo Technology Group ($CRDO) Aktie Prognose: Heute um 5.1% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der aktie-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist Credo Technology Group?

Die Credo Technology Group (NASDAQ: CRDO) ist ein Technologieunternehmen, das heute einen Abwärtstrend auf dem Markt verzeichnet.

Warum geht Credo Technology Group runter?

CRDO aktie ist um 5.1% am Apr 21, 2025 15:15 gesunken

  • Der Anstieg des kurzen Börsenanteils der Credo Technology Group spiegelt einen wachsenden Pessimismus unter den Anlegern wider.
  • Der Anstieg der leerverkauften Aktien könnte auf die Überzeugung der Anleger hinweisen, dass der Aktienkurs von CRDO weiter sinken wird.
  • Die jüngste negative Marktbewegung könnte mit Bedenken hinsichtlich der finanziellen Leistung oder der Zukunftsaussichten des Unternehmens zusammenhängen.
  • Investoren könnten auf die jüngsten Entwicklungen reagieren, die Zweifel am kurzfristigen Potenzial der Credo Technology Group für positive Renditen aufkommen lassen.

CRDO Preisdiagramm

CRDO Technische Analyse

CRDO Nachrichten

Wie fühlt sich der Markt über die Credo Technology Group? - Credo Technology Group

Der Prozentsatz des Leerverkaufs von Credo Technology Group, kurz CRDO, ist um 4,86% seit dem letzten Bericht gestiegen. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass 10,64 Millionen Aktien leer verkauft wurden, was 7,55% aller regulären Aktien ausmacht, die zum Handel zur Verfügung stehen.

https://www.benzinga.com/insights/short-sellers/25/04/44873621/how-is-the-market-feeling-about-credo-technology-group

0 News Article Image Wie fühlt sich der Markt über die Credo Technology Group? - Credo Technology Group

Credo Technology Group Preisverlauf

03.02.2025 - CRDO Aktie war um 5.4% gesunken

  • Heute zeigten die Aktien von CRDO einen rückläufigen Trend, möglicherweise aufgrund von Bedenken der Anleger hinsichtlich der Bewertungsund Wettbewerbsrisiken des Unternehmens.
  • Während es im kommenden Quartal Wachstumschancen durch die KI-Nachfrage geben könnte, scheinen sich Anleger angesichts dieser Befürchtungen mit dem Kauf von CRDO-Aktien zurückzuhalten.
  • Die zögerliche Marktbewegung heute hängt möglicherweise mit Unsicherheiten hinsichtlich der Gewinne von CRDO und der Wettbewerbsdynamik in der Technologiebranche zusammen.

21.03.2025 - CRDO Aktie war um 5.1% gesunken

  • Der Anstieg des kurzen Börsenanteils der Credo Technology Group spiegelt einen wachsenden Pessimismus unter den Anlegern wider.
  • Der Anstieg der leerverkauften Aktien könnte auf die Überzeugung der Anleger hinweisen, dass der Aktienkurs von CRDO weiter sinken wird.
  • Die jüngste negative Marktbewegung könnte mit Bedenken hinsichtlich der finanziellen Leistung oder der Zukunftsaussichten des Unternehmens zusammenhängen.
  • Investoren könnten auf die jüngsten Entwicklungen reagieren, die Zweifel am kurzfristigen Potenzial der Credo Technology Group für positive Renditen aufkommen lassen.

26.02.2025 - CRDO Aktie war um 8.7% gesunken

  • Tief verwurzelte Investoren haben gegenüber der Credo Technology Group einen rücksichtslosen Ansatz gewählt, was sich in einer erheblichen Entwicklung der Aufzeichnungen über öffentliche Optionen zeigt.
  • Diese bärische Stimmung der großen Geldakteure könnte auf Bedenken hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens oder der zukünftigen Wachstumsaussichten zurückzuführen sein.
  • Die negative Marktbewegung könnte auch durch umfassendere Markttrends oder sektorspezifische Herausforderungen beeinflusst werden, die sich auf Technologieunternehmen wie CRDO auswirken.
  • Anleger sollten auf diese Signale achten und weitere Analysen durchführen, bevor sie Handelsentscheidungen treffen, an denen die Credo Technology Group beteiligt ist.

21.01.2025 - CRDO Aktie stieg um 7.0%

  • Der Rückgang des kurzen Aktienanteils von CRDO um 10,51% deutet auf eine positive Stimmung unter den Anlegern hin.
  • Da nur 4,94% aller zum Handel verfügbaren Stammaktien unter Wert verkauft werden, besteht die Möglichkeit eines erhöhten Kaufdrucks auf die Aktie.
  • Diese bullische Bewegung könnte auf das wachsende Vertrauen in die Geschäftsaussichten und das potenzielle zukünftige Wachstum der Credo Technology Group zurückgeführt werden.

13.02.2025 - CRDO Aktie war um 5.2% gesunken

  • Der Anstieg des kurzen Aktienanteils von CRDO um 14,23% deutet auf eine wachsende bärische Stimmung unter den Anlegern hin.
  • Die hohe Zahl der leerverkauften Aktien, die 6,26% aller regulären Aktien ausmachen, lässt darauf schließen, dass es an Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens mangelt.
  • Die bärischen Aussichten des Marktes für die Credo Technology Group könnten auf Bedenken hinsichtlich seiner finanziellen Gesundheit, seiner Wachstumsaussichten oder der jüngsten Unternehmensentwicklungen zurückgeführt werden, die die Erwartungen der Anleger nicht erfüllt haben.

01.03.2025 - CRDO Aktie stieg um 5.3%

  • Ungewöhnliche Optionsaktivitäten deuten auf Vertrauen in die Zukunftsaussichten von CRDO hin.
  • CRDO gilt als einer der Halbleiterwerte, die wahrscheinlich von der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren profitieren werden, was die optimistische Stimmung verstärkt.
  • Die Entwicklung des Marktes hin zu einem bullischen Trend kann durch die positiven Aussichten für die Halbleiterindustrie und die Position von CRDO darin beeinflusst werden.

28.02.2025 - CRDO Aktie war um 5.2% gesunken

  • Obwohl CRDO von der wachsenden Nachfrage in Rechenzentren profitieren wird, sah es sich im Handel einer rückläufigen Bewegung gegenüber.
  • Die negative Marktstimmung gegenüber CRDO, die laut Aufzeichnungen über öffentliche Optionen wahrscheinlich dadurch beeinflusst wird, dass einflussreiche Anleger eine bärische Haltung einnehmen, scheint sich auf die Wertentwicklung der Aktie ausgewirkt zu haben.
  • Trotz der positiven Aussichten für Halbleiterunternehmen im Rechenzentrumssektor wurde die Aktie von CRDO durch den ungünstigen Ansatz bedeutender Investoren beeinträchtigt, was zu einer Verschiebung der Marktstimmung führte.

08.03.2025 - CRDO Aktie stieg um 8.2%

  • Aufgrund der jüngsten Marktunsicherheit verzeichnete CRDO heute einen deutlichen Aufwärtstrend.
  • Der Aufschwung des Aktienkurses könnte auf die Anerkennung des einzigartigen Portfolios von CRDO und seines Potenzials auf dem KI-gesteuerten Markt durch die Anleger zurückgeführt werden.
  • Trotz des jüngsten Rückgangs scheint der aktuelle Optimismus gegenüber CRDO zu einer verstärkten Kaufaktivität geführt zu haben.
  • Anleger zeigen Vertrauen in die künftigen Expansionsaussichten von CRDO und treiben die Aktie angesichts der jüngsten Marktschwankungen nach oben.

14.01.2025 - CRDO Aktie war um 10.5% gesunken

  • Für CRDO entdeckte ungewöhnliche Optionsaktivitäten mit einem erheblichen Umfang an Geschäften und Geld.
  • Das hohe Volumen an Optionsgeschäften kann auf spekulative Handelsoder Absicherungsstrategien von Anlegern hinweisen.
  • Die bärische Bewegung des CRDO-Aktienkurses könnte das Ergebnis der Gewinnmitnahme von Anlegern sein, die zuvor bullish auf die Aktie waren.
  • Die Optionsaktivität könnte den Verkaufsdruck auf CRDO erhöht und zu einer rückläufigen Entwicklung des Aktienkurses geführt haben.

05.02.2025 - CRDO Aktie war um 8.6% gesunken

  • Obwohl die CRDO-Aktie die Q3-Gewinnund Umsatzschätzungen übertraf, erlebte sie eine rückläufige Entwicklung, was darauf hindeutet, dass die Erwartungen des Marktes möglicherweise höher waren.
  • Der positive Ergebnisbericht hat Bedenken hinsichtlich der Bewertungsund Wettbewerbsrisiken möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigt.
  • Investoren könnten CRDO mit Vorsicht angehen, da Unsicherheiten über die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens bestehen, trotz seiner jüngsten starken finanziellen Leistung.
  • Die Marktbewegung könnte auch durch gewinnorientierte Aktivitäten von Händlern beeinflusst werden, die die Aktie zuvor gekauft hatten und mit robusten Ertragsergebnissen rechneten.

05.02.2025 - CRDO Aktie war um 14.3% gesunken

  • Obwohl CRDO die Q3-Gewinnund Umsatzschätzungen übertraf, verzeichnete es einen deutlichen Rückgang, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise noch bessere Ergebnisse erwartet hat.
  • Die starke Quartalsleistung des Unternehmens wurde von Bedenken hinsichtlich der Bewertungs und Wettbewerbsrisiken überschattet, was die Anleger zu einer vorsichtigen Haltung veranlasste.
  • Die gesamte bärische Bewegung könnte auf makroökonomische Unsicherheiten zurückgeführt werden, die die Anleger trotz des positiven Gewinnberichts möglicherweise erschreckt hätten.
  • Die Rallye des CRDO-Aktienkurses nach den besser als erwarteten Q3-Ergebnissen war möglicherweise nur von kurzer Dauer, da die Anleger die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im KI-Technologiesektor neu bewerteten.

06.02.2025 - CRDO Aktie war um 6.0% gesunken

  • Obwohl CRDO die Q3-Ergebnisund Umsatzschätzungen übertraf, sah es sich einem starken bärischen Trend gegenüber, der möglicherweise durch umfassendere Marktunsicherheiten und Wettbewerbsdruck beeinflusst wurde.
  • Die gemischten Gefühle deuten darauf hin, dass das Unternehmen zwar finanziell gut abschneidet, Bedenken hinsichtlich Bewertung, Wettbewerb und makroökonomischen Faktoren jedoch das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.
  • Der bärische Ansatz bedeutender Anleger hätte weiter zum Rückgang des Aktienkurses von CRDO beitragen können.
  • Die Reaktion des Marktes auf die positiven Gewinnüberraschungen von CRDO deutet darauf hin, dass Anleger das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens und die externen Marktbedingungen wahrscheinlich mehr als nur die vierteljährliche Performance berücksichtigen.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.