Vorheriger Pfeil Devisen

Japanese Yen ($USD/JPY) Devisen Prognose: Heute um 1.0% gestiegen

Morpher AI hat ein bullisches Signal erkannt. Der devisen-Preis könnte aufgrund des Schwungs der guten Nachrichten weiter steigen.

Was ist Japanese Yen?

USD/JPY ist ein wichtiges Währungspaar, das den Wechselkurs zwischen dem US-Dollar und dem japanischen Yen widerspiegelt. Es gab heute eine starke bullische Bewegung.

Warum steigt Japanese Yen?

USD/JPY devisen ist um 1.0% am Apr 9, 2025 18:11 gestiegen

  • Der US-Dollar sah sich aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen und der steigenden Rezessionsrisiken mit einem bärischen Ausblick konfrontiert, was die Anleger dazu veranlasste, sich sicheren Vermögenswerten wie dem japanischen Yen zuzuwenden.
  • Die Ankündigung neuer Zölle auf verschiedene Länder durch Präsident Trump führte zu einem Anstieg der Safe-Haven-Vermögenswerte, wobei Anleger den Yen und den Schweizer Franken dem US-Dollar vorzogen.
  • Die Attraktivität des Yen als kostengünstige Verteidigungsoption angesichts von Stagflationsbedenken und sinkenden US-Realrenditen trug zum bullischen Trend von USD/JPY bei, da Händler angesichts von Marktunsicherheiten nach Stabilität suchten.

USD/JPY Preisdiagramm

USD/JPY Technische Analyse

USD/JPY Nachrichten

Short The Dollar, Back The Yen: Analyst Offers Strategy As 'Breadth Of Tariffs Creating Recession Risks' - Invesco CurrencyShares Euro Currency Trust

Der Analyst von JPMorgan sieht steigende Rezessionsrisiken, die die bärischen Aussichten für den US-Dollar befeuern. Aufgrund von Stagflationsängsten und sinkenden US-Realrenditen bevorzugte der Yen den Franken als günstigere Verteidigungswette. Da die Aktien sinken, ist ein stabiles Einkommen von entscheidender Bedeutung. Tim Melvin und Ryan Faloona offenbaren Dividendenwerte und ...

https://www.benzinga.com/analyst-ratings/analyst-color/25/04/44668645/short-the-dollar-back-the-yen-analyst-offers-strategy-as-breadth-of-tariffs-increas

0 News Article Image Short The Dollar, Back The Yen: Analyst Offers Strategy As 'Breadth Of Tariffs Creating Recession Risks' - Invesco CurrencyShares Euro Currency Trust

Zölle lösen einen Bärenmarkt für den australischen Dollar vor den Wahlen aus

Wenn jemand versuchen würde, die Bewegungen des Devisenmarktes der letzten Woche zu beschreiben, wäre das treffendste Wort "Volatilität". Aufgrund der Ankündigung von Präsident Donald Trump bezüglich der Zölle durchbrachen die Märkte zahlreiche Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, während Händler hektisch versuchten, sich neu zu positionieren und sich an diese neuen Bedingungen anzupassen.

https://www.benzinga.com/etfs/currency-etfs/25/04/44667627/tariffs-spark-a-bear-market-for-australian-dollar-ahead-of-elections

1 News Article Image Zölle lösen einen Bärenmarkt für den australischen Dollar vor den Wahlen aus

Japanischer Yen und Schweizer Franken führen laut Analysten als Absicherung gegen Trump-Zölle

Investoren strömen in sichere Anlagen, wobei einige Investoren den japanischen Yen, Gold, Anleihen und "exotische" Vermögenswerte in Betracht ziehen.

https://www.cnbc.com/2025/04/07/japan-yen-swiss-franc-top-hedges-against-trump-tariffs-analysts-say.html

2 Missing News Article Image Japanischer Yen und Schweizer Franken führen laut Analysten als Absicherung gegen Trump-Zölle

Dollar sinkt, da Händler sich nach US-Zöllen in sichere Häfen flüchten - ETCFO

Der US-Dollar fiel am Donnerstag, nachdem Präsident Trump neue Zölle angekündigt hatte, die rund 60 Länder ins Visier nehmen, Handelsspannungen eskalieren und globale Märkte beeinflussen. Anleger bewegten sich in sichere Häfen wie den Yen und den Schweizer Franken, während der Euro Widerstandsfähigkeit zeigte.

https://cfo.economictimes.indiatimes.com/news/economy/dollar-slides-as-traders-rush-into-safe-havens-after-us-tariffs/119925737

3 News Article Image Dollar sinkt, da Händler sich nach US-Zöllen in sichere Häfen flüchten - ETCFO

Japanese Yen Preisverlauf

27.08.2024 - USD/JPY Devisen war um 0.7% gesunken

  • Die bärische Bewegung im USD/JPY-Paar ist auf vorsichtige Signale der Bank of Japan bezüglich geldpolitischer Anpassungen zurückzuführen, die auf eine mögliche Verzögerung der Zinserhöhungen hindeuten.
  • Die Rallye auf japanischen Märkten, insbesondere bei Exportaktien wie den Autoherstellern Honda Motor und Toyota, hätte das Anlegerinteresse vom USD/JPY-Paar ablenken und zu dessen Rückgang führen können.
  • Der leichte Rückgang der japanischen Märkte nach Inflationsdaten könnte auch zur bärischen Bewegung im USD/JPY-Paar beigetragen haben, was eine breitere Marktstimmung widerspiegelt, die sich auf Währungsbewegungen auswirken könnte.
  • Das Abrutschen des japanischen Yen auf ein Drei-Wochen-Tief gegenüber dem Dollar deutet weiter auf eine Stärkung der US-Währung hin, möglicherweise aufgrund der jüngsten Zinssenkung durch die US-Notenbank und der Erwartung weiterer Kürzungen, die den bärischen Trend in USD/JPY beeinflussen.

06.10.2024 - USD/JPY Devisen stieg um 0.4%

  • Der Rückgang des Switch-Verkaufsziels von Nintendo und die Rede von einer neuen Konsole hätten möglicherweise die Yen-Nachfrage verringert und den US-Dollar begünstigt.
  • Chinesische Verbraucher, die aufgrund des schwachen Yen Luxusartikel im Ausland kaufen, hätten die Nachfrage nach dem US-Dollar ankurbeln und ihn gegenüber dem Yen stärken können.
  • Betriebsaktualisierungen und Finanzergebnisse von Nxera Pharma hatten wahrscheinlich keinen Einfluss auf die heutige bullische Bewegung des Währungspaares USD/JPY.

09.03.2025 - USD/JPY Devisen stieg um 1.0%

  • Der US-Dollar sah sich aufgrund der eskalierenden Handelsspannungen und der steigenden Rezessionsrisiken mit einem bärischen Ausblick konfrontiert, was die Anleger dazu veranlasste, sich sicheren Vermögenswerten wie dem japanischen Yen zuzuwenden.
  • Die Ankündigung neuer Zölle auf verschiedene Länder durch Präsident Trump führte zu einem Anstieg der Safe-Haven-Vermögenswerte, wobei Anleger den Yen und den Schweizer Franken dem US-Dollar vorzogen.
  • Die Attraktivität des Yen als kostengünstige Verteidigungsoption angesichts von Stagflationsbedenken und sinkenden US-Realrenditen trug zum bullischen Trend von USD/JPY bei, da Händler angesichts von Marktunsicherheiten nach Stabilität suchten.

29.01.2024 - USD/JPY Devisen war um 0.3% gesunken

  • Die bärische Bewegung im Währungspaar USD/JPY könnte auf wachsende Spekulationen zurückgeführt werden, dass die Bank of Japan (BOJ) ihre Negativzinspolitik bald aufgeben und möglicherweise den japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar stärken könnte.
  • Trotz der bärischen Bewegung erreichte der japanische Markt Allzeithochs, wobei der Nikkei 225 Index Rekorde aufstellte. Diese positive Entwicklung des japanischen Marktes könnte die Stärke des Yen weiter gestärkt haben.
  • Die Eröffnung einer Halbleiteranlage in Japan durch Taiwans Chipriesen TSMC könnte ebenfalls zur optimistischen Stimmung rund um den japanischen Yen beigetragen haben und ein potenzielles Wirtschaftswachstum und technologische Fortschritte in Japan signalisiert haben, die Investoren in den Yen locken.

29.03.2024 - USD/JPY Devisen war um 0.2% gesunken

  • Der japanische Yen erreichte seine schwächsten Werte seit April 1990 und fiel gegenüber dem US-Dollar auf 160, was auf eine deutliche Abwertung des Yen hindeutet.
  • Die bärische Bewegung in USD/JPY kann auf die Schwächung des japanischen Yen inmitten eines nervösen und illiquiden Marktes zurückgeführt werden, bei dem Händler wichtige Niveaus und Stop-Loss-Orders testen.
  • Die allgemeine Marktstimmung war gemischt, wobei die asiatischen Aktien aufgrund des Optimismus gegenüber der Wall-Street-Tech-Rallye zunahmen, der Yen jedoch gegenüber dem US-Dollar zusammenbrach, möglicherweise aufgrund von Bedenken hinsichtlich der politischen Sitzung der Federal Reserve.
  • Der Anstieg des USD und die Schwäche des Yen wurden möglicherweise durch die umfassendere Wirtschaftsdynamik beeinflusst, einschließlich des Wiederauflebens einer Handelspolitik im Stil der 1980er Jahre wie der vorgeschlagenen Steuer von 60% auf chinesische Waren, was zu Volatilität auf den Devisenmärkten führte.

26.03.2024 - USD/JPY Devisen stieg um 0.7%

  • Der japanische Yen erreichte gegenüber dem US-Dollar ein neues 34-Jahres-Tief, nachdem die Bank of Japan beschlossen hatte, die Zinssätze stabil zu halten. Das Fehlen klarer Leitlinien der BoJ enttäuschte die Anleger, was zu einem schwächeren Yen führte.
  • Das USD/JPY-Paar erreichte ein Rekordhoch, als die BoJ ihre zweitägige geldpolitische Sitzung mit der Erwartung begann, die Zinssätze bei Null zu halten. Diese Stabilitätserwartung dürfte den US-Dollar gegenüber dem Yen angekurbelt haben.
  • Der Rückgang des Nikkei Stock Average um 2,16%, der durch Gewinnmitnahmen und negative Signale von der Wall Street verursacht wurde, hätte den Yen zusätzlich schwächen und zur Aufwärtsdynamik des USD/JPY-Paares beitragen können.
  • Das grüne Darlehen, das die staatliche REC von der italienischen Exportkreditagentur SACE zur Unterstützung umweltfreundlicher Projekte in Indien erhalten hatte, hatte keine direkten Auswirkungen auf das Währungspaar, sondern verdeutlichte globale Finanztransaktionen mit dem japanischen Yen.

11.06.2024 - USD/JPY Devisen war um 1.6% gesunken

  • Die rückläufige Entwicklung des USD/JPY könnte mit der Erholung des Dollars von einem jüngsten Tief und einem leichten Anstieg der Staatsanleihenrenditen zusammenhängen, da die Anleger die jüngste Aussage des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, überwachten.
  • Die Stärke des Yen gegenüber dem Dollar könnte durch die starke Leistung des japanischen Marktes beeinflusst worden sein, der Rekordhöhen erreichte und sich somit auf den bärischen Trend im USD/JPY-Paar auswirkte.
  • Die positive Marktstimmung gegenüber dem Yen könnte durch den Aktienanstieg von Sony nach einer Fusion mit Paramount Global und die Entscheidung von KKR, seinen Anteil an Kokusai Electric, beides japanische Unternehmen, zu reduzieren, beeinflusst worden sein und möglicherweise zur Abwärtsbewegung von USD/JPY beigetragen haben.

12.06.2024 - USD/JPY Devisen war um 2.0% gesunken

  • Das USD/JPY-Paar sah sich einer bärischen Bewegung gegenüber, da der japanische Yen aufgrund erheblicher Zinsunterschiede zwischen der Bank of Japan und der Federal Reserve weiter schwächer wurde.
  • Händler beeilten sich auf sichere Anlagen wie Gold, Immobilien, Staatsanleihen und den Yen und erwarteten im September eine mögliche Zinssenkung aufgrund positiver Inflationsdaten in den USA.
  • Die Rekordhöhen auf den japanischen Märkten, bei denen der Nikkei-Durchschnitt erstmals 42.000 Punkte überschritt, hätten ebenfalls zum Rückgang des Yen beitragen können, da die Anleger den Fokus möglicherweise auf japanische Aktien verlagert haben.
  • Die insgesamt vorsichtige Marktstimmung vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex und die leichte Erholung des Dollars von einem Drei-Wochen-Tief hätten möglicherweise den Druck auf das USD/JPY-Paar erhöht und zu seiner rückläufigen Entwicklung geführt.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.