Vorheriger Pfeil Rohstoffe

Gold ($XAU) Ware Prognose: Heute um 0.3% gesunken

Morpher AI hat ein bärisches Signal identifiziert. Der ware-Preis könnte aufgrund des Schwungs der negativen Nachrichten weiter fallen.

Was ist Gold?

Gold, ein Edelmetall, das oft als sicherer Hafenwert angesehen wird, erlebte heute inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und Handelsspannungen eine starke bärische Bewegung.

Warum geht Gold runter?

XAU ware ist um 0.3% am Apr 3, 2025 14:16 gesunken

  • Die Goldpreise sanken deutlich um mehr als 3% von einem Rekordhoch über $ 3.160 pro Unze aufgrund der Entscheidung, Edelmetalle von Zöllen zu befreien, was zu einer bärischen Marktstimmung führte.
  • Trotz des Rückgangs trugen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf die globale Inflation und das globale Wachstum, gepaart mit Erwartungen von Zinssenkungen und einer starken Nachfrage nach goldgedeckten ETFs, dazu bei, die Verluste zu mildern, was die Widerstandsfähigkeit des Metalls in volatilen Zeiten unter Beweis stellte.
  • Die Marktbewegung wurde auch durch Zollankündigungen beeinflusst, in denen Basiszölle und höhere Zinssätze für Länder wie China, die EU und Japan dargelegt wurden, während Investoren auf den Bericht über die Lohnund Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft in den USA warteten, um weitere Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve zu erhalten.
  • Insgesamt lässt sich die bärische Goldbewegung heute auf eine Kombination von Faktoren zurückführen, darunter Handelsspannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktreaktionen auf geopolitische Ereignisse, was die Sensibilität des Metalls für globale Entwicklungen unterstreicht.

XAU Preisdiagramm

XAU Technische Analyse

XAU Nachrichten

Gold fällt von Record High

Gold fiel um mehr als 3% und fiel am Donnerstag unter 3.060 $ pro Unze, nachdem es kurzzeitig ein Rekordhoch über 3.160 $ erreicht hatte, nachdem bekannt wurde, dass das Weiße Haus Edelmetalle, Stahl, Aluminium und andere Metalle von den „gegenseitigen" Zöllen von Präsident Trump ausnehmen würde. Bedenken hinsichtlich der

0 Missing News Article Image Gold fällt von Record High

Gold lässt nach, bleibt aber nahezu rekordverdächtig hoch

Gold sank am Donnerstag unter 3.130 $ pro Unze, nachdem es nach der Zollankündigung von Präsident Donald Trump aufgrund der erhöhten Risikoaversion zunächst ein neues Allzeithoch über 3.160 $ erreichte. Trump skizzierte einen Basiszoll von 10% auf Importe aus allen Ländern und höhere Zollsätze für Dutzende von Ländern

1 Missing News Article Image Gold lässt nach, bleibt aber nahezu rekordverdächtig hoch

Gold trifft einen weiteren Rekord

Gold stieg auf 3.164 $ pro Unze, ein neuer Rekordwert, da die Risikoaversion nach der Zollankündigung von Präsident Trump zunahm. Trump skizzierte einen Basiszoll von 10% auf Importe aus allen Ländern mit höheren Sätzen für Länder mit Handelsüberschüssen, darunter China (34%), die EU (20%) und Japan (24%)

2 Missing News Article Image Gold trifft einen weiteren Rekord

Gold hält Gewinne, nachdem Trump einen Schleichzoll verhängt hat

Gold hielt am Mittwoch frühere Gewinne, die über 3.130 $ pro Unze lagen, und näherte sich damit den Rekordhöhen, da die Risikoaversion nach der Zollankündigung von Präsident Trump zunahm. Trump skizzierte einen Basiszoll von 10% auf Importe aus allen Ländern mit höheren Sätzen für Länder mit Handelsüberschüssen

3 Missing News Article Image Gold hält Gewinne, nachdem Trump einen Schleichzoll verhängt hat

Gold steigt vor neuen US-Zöllen

Gold stieg am Mittwoch über 3.130 $ pro Unze und kletterte wieder auf Rekordwerte der vorherigen Sitzung, angetrieben durch Risikoaversion, da sich die Märkte auf zusätzliche US-Zölle vorbereiteten, die den globalen Handelskrieg eskalieren könnten. Das Weiße Haus gab keine Einzelheiten zum Umfang der Zölle bekannt, sagte jedoch

4 Missing News Article Image Gold steigt vor neuen US-Zöllen

Gold Preisverlauf

21.05.2024 - XAU Ware war um 0.8% gesunken

  • Die Goldpreise sind heute trotz der jüngsten Aufwärtsdynamik gesunken, da die Anleger auf weitere Hinweise auf die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve warteten.
  • Die Erwartung einer potenziellen Zinssenkung durch die Fed wurde durch weiche US-Konjunkturdaten, darunter schwache Einzelhandelsumsätze und eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes, verstärkt.
  • Höhere US-Staatsanleihenrenditen und eine laue Goldnachfrage in Schlüsselmärkten wie Indien und China trugen ebenfalls zum Abwärtsdruck auf die Goldpreise bei.
  • Die Marktbewegung legt nahe, dass Anleger die Wirtschaftsindikatoren und die Aussagen von Fed-Beamten genau überwachen, um den Zeitpunkt und das Ausmaß potenzieller Zinssenkungen zu bewerten, die sich auf die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold auswirken.

03.03.2025 - XAU Ware war um 0.3% gesunken

  • Die Goldpreise sanken deutlich um mehr als 3% von einem Rekordhoch über $ 3.160 pro Unze aufgrund der Entscheidung, Edelmetalle von Zöllen zu befreien, was zu einer bärischen Marktstimmung führte.
  • Trotz des Rückgangs trugen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Zölle auf die globale Inflation und das globale Wachstum, gepaart mit Erwartungen von Zinssenkungen und einer starken Nachfrage nach goldgedeckten ETFs, dazu bei, die Verluste zu mildern, was die Widerstandsfähigkeit des Metalls in volatilen Zeiten unter Beweis stellte.
  • Die Marktbewegung wurde auch durch Zollankündigungen beeinflusst, in denen Basiszölle und höhere Zinssätze für Länder wie China, die EU und Japan dargelegt wurden, während Investoren auf den Bericht über die Lohnund Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft in den USA warteten, um weitere Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve zu erhalten.
  • Insgesamt lässt sich die bärische Goldbewegung heute auf eine Kombination von Faktoren zurückführen, darunter Handelsspannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Marktreaktionen auf geopolitische Ereignisse, was die Sensibilität des Metalls für globale Entwicklungen unterstreicht.

18.08.2024 - XAU Ware war um 0.3% gesunken

  • Die heutige bärische Bewegung von Gold ist auf die Gewinnmitnahme der Anleger nach dem jüngsten Preisanstieg auf Rekordhöhen zurückzuführen.
  • Die unerwartete Senkung der Jumbo-Zinsen und die aktualisierten Wirtschaftsprognosen der Federal Reserve könnten zu einer Verschiebung der Anlegerstimmung hin zu riskanteren Vermögenswerten geführt haben, was sich auf die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold ausgewirkt hat.
  • Die anhaltende Marktunsicherheit, einschließlich politischer Ereignisse und Entscheidungen der Zentralbanken, hätte auch zum Abwärtsdruck auf die Goldpreise beitragen können, da die Anleger ihre Portfolios neu bewerten.
  • Trotz der heutigen bärischen Bewegung bleibt der langfristige bullische Goldtrend, der von Faktoren wie einem schwächeren Dollar und niedrigeren Anleiherenditen angetrieben wird, intakt, was auf potenzielle Kaufmöglichkeiten für Anleger hinweist, die von künftigen Preissteigerungen profitieren möchten.

06.10.2024 - XAU Ware war um 1.2% gesunken

  • Die Goldpreise fielen aufgrund der Besorgnis über den Ausgang der US-Wahlen und die möglichen Auswirkungen einer Trump-Präsidentschaft auf die Inflation, was dazu führte, dass sich die Anleger vom Edelmetall abwandten.
  • Die Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve zur Ankurbelung der Wirtschaft reichte nicht aus, um den negativen Druck auf Gold auszugleichen.
  • Angesichts positiver Wirtschaftsindikatoren und der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft war die Vorsicht der Anleger gegenüber sicheren Hafenanlagen wie Gold offensichtlich, was die unmittelbare Notwendigkeit einer Absicherung gegen Inflationsrisiken verringerte.
  • Der heutige Rückgang der Goldpreise ist auf eine Mischung von Faktoren zurückzuführen, darunter Wahlunsicherheit, geldpolitische Prognosen und veränderte Vorstellungen von wirtschaftlicher Stabilität.

25.01.2025 - XAU Ware war um 1.7% gesunken

  • Die Goldpreise fielen unter 2.950 $ pro Unze, obwohl sie nahezu Rekordhöhen hielten, da die Besorgnis über die Zollpolitik von Präsident Trump weiterhin die Marktstimmung belastete.
  • Die eskalierenden Handelsspannungen, gepaart mit der Angst vor Inflationsrisiken aufgrund von Zollankündigungen für verschiedene Importe, veranlassten Anleger, ihre Goldpositionen als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit neu zu bewerten.
  • Trotz des bullischen Trends in den letzten Wochen könnte die bärische Bewegung heute auf einen vorübergehenden Rückzug hinweisen, da die Anleger auf weitere Klarheit über den geldpolitischen Kurs der Fed und die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse auf die Weltwirtschaft warten.
  • Der bevorstehende PCE-Bericht und die Marktreaktionen auf Trumps Zollmaßnahmen werden wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der künftigen Preisbewegungen von Gold spielen, da Anleger durch volatile Marktbedingungen navigieren und nach sicheren Hafenanlagen suchen.

29.01.2024 - XAU Ware stieg um 0.5%

  • Die Goldpreise stiegen, da Investoren auf die Veröffentlichung des US-PCE-Inflationsberichts hofften, der die Zinsentscheidungen der Federal Reserve beeinflussen könnte und folglich die Attraktivität von Gold als Inflationsschutz erhöhen könnte.
  • Faktoren wie niedrigere Renditen und Erwartungen an monetäre Anreize trugen ebenfalls zum positiven Trend der Goldpreise bei, insbesondere angesichts von Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunkts und des Ausmaßes von Zinsanpassungen durch die Fed.
  • Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten erhöhten die Nachfrage nach sicheren Häfen für Gold, als Houthi-Milizen sich für Angriffe auf Handelsschiffe verantwortlich zeigten und die Aufwärtsbewegung des Metalls stärkten.
  • Trotz einiger Perioden gedämpften Handels blieb die allgemeine Marktsentiment hinsichtlich Gold optimistisch, gesteuert von einer Mischung aus Wirtschaftsberichten, Mitteilungen der Zentralbanken und globalen Unsicherheiten, die gemeinsam die heutige bullische Marktperformance beeinflussten.

01.02.2024 - XAU Ware stieg um 0.8%

  • Gold stieg auf ein 4-Wochen-Hoch von 2051,00 USD/Unze und profitierte von den neuesten US-Inflationsdaten, die die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve stärkten.
  • Die Festigung der Überzeugungen der Anleger in den unterstützenden Kurs der Fed, insbesondere nach der Veröffentlichung der PCE-Daten, stärkte die Attraktivität von Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.
  • Da die Märkte eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Juni einpreisen und in naher Zukunft keine Zinserhöhungen erwartet werden, bleibt der Ausblick für Gold positiv, da Anleger in dem Edelmetall Schutz suchen.
  • Niedrigere Renditen und die Aussicht auf geldpolitische Lockerungen unterstützten den weiteren Anstieg von Gold und machen es zu einem attraktiven Vermögenswert in der aktuellen wirtschaftlichen Landschaft.

20.02.2024 - XAU Ware stieg um 1.1%

  • Die Goldpreise stiegen, während die Anleger auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank warteten, wobei die Erwartung, dass die Zinssätze unverändert bleiben würden, das Vertrauen in das Edelmetall stärkte.
  • Starke US-Inflationsdaten und die Erwartung einer geldpolitischen Lockerung in der Zukunft trugen zur Aufwärtsbewegung der Goldpreise bei.
  • Die Entscheidung der Bank of Japan, ihre Negativzinspolitik zu beenden, und die stabilen Zinssätze der Reserve Bank of Australia spielten ebenfalls eine Rolle bei der Steigerung der Goldpreise, da Anleger angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten nach sicheren Anlagehäfen suchten.
  • Insgesamt kann die Aufwärtsbewegung bei Gold einer Kombination von Faktoren zugeschrieben werden, darunter Zentralbankpolitiken, Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten und geopolitische Spannungen, die alle die Attraktivität des Edelmetalls als Wertspeicher begünstigten.

13.01.2024 - XAU Ware war um 0.4% gesunken

  • Die Abwärtsbewegung auf dem Goldmarkt heute ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
  • 1. US-Inflationstest: Im Vorfeld einer erheblichen US-Inflationsbewertung, die sich auf die Zinserwartungen auswirken könnte, kamen bei Anlegern Bedenken auf Positive US-Arbeitsmarktdaten und Aussagen von Beamten der Federal Reserve ließen mögliche Verzögerungen bei der Zinssenkung befürchten, die zu einem Rückgang der Goldpreise führen könnten.
  • 2. Starke Dollar und Treasury-Renditen: Gold sah sich dem Druck eines starken Dollars und steigenden Renditen der Treasury ausgesetzt, was seine Attraktivität als alternative Investition verringerte Positive US-Arbeitsmarktdaten und Kommentare von Fed-Beamten dämpften die Erwartungen an Zinssenkungen, was sich weiter auf die Goldstimmung auswirkte.
  • 3. Geopolitische Entwicklungen: Investoren beobachteten genau die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Spannungen zwischen Israel und der Hamas Während Gold typischerweise von der Nachfrage nach sicheren Häfen profitiert, konnten diese Faktoren das Metall inmitten anderer bärischer Einflüsse nicht anheben.
  • 4. Neubewertung der geldpolitischen Aussichten: Wirtschaftsdaten und Bemerkungen von Zentralbankern, darunter Beamte der Europäischen Zentralbank (EZB), veranlassten Anleger, ihre Erwartungen an die Geldpolitik neu zu bewerten. Ein allmählicher Rückgang des Preisdrucks und vorsichtige Aussagen von Fed-Beamten verringerten die Erwartungen an Zinssenkungen und wirkten sich somit auf den Goldpreis aus.
  • Insgesamt ist die Abwärtsbewegung am Goldmarkt heute auf Bedenken hinsichtlich der Zinssätze, eines starken Dollars, geopolitischer Spannungen und der Neubewertung der geldpolitischen Aussichten zurückzuführen.

02.07.2024 - XAU Ware war um 1.1% gesunken

  • Die Goldpreise sind heute trotz der jüngsten Rekordhöhen deutlich gesunken, da die Anleger nach dem Preisanstieg möglicherweise Gewinne erzielt haben.
  • Die bärische Bewegung könnte auch auf die Entspannung im Nahen Osten zurückgeführt werden, die die Nachfrage nach sicheren Hafenanlagen wie Gold verringerte.
  • Die Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve könnte die Marktstimmung beeinflusst haben und nach der jüngsten bullischen Rallye zu Gewinnmitnahmen bei Gold geführt haben.
  • Insgesamt dürfte die Kombination aus Gewinnmitnahmen, verringerten geopolitischen Spannungen und Markterwartungen hinsichtlich der geldpolitischen Entscheidungen der Fed zur heutigen bärischen Bewegung auf dem Goldmarkt beigetragen haben.
i
Haftungsausschluss
Morpher haftet nicht für den Inhalt der AI-Investment-Einblicke. Wie bei den meisten GPT-basierten Tools können diese Zusammenfassungen AI-Halluzinationen und ungenaue Informationen enthalten. Morpher präsentiert Ihnen keine Anlageberatung. Alle Investitionen beinhalten Risiken und die vergangene Performance eines Wertpapiers, einer Branche, eines Sektors, eines Marktes oder eines Finanzprodukts garantiert keine zukünftigen Ergebnisse oder Renditen. Investoren sind vollständig verantwortlich für alle Anlageentscheidungen, die sie treffen. Solche Entscheidungen sollten ausschließlich auf einer Bewertung ihrer finanziellen Umstände, Anlageziele, Risikotoleranz und Liquiditätsbedürfnisse basieren. Diese Zusammenfassungen stellen keine Anlageberatung dar.